Alle Wohnmobile werden in Fahrtrichtung (also vorwärts) befördert. Größere Wohnmobile mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,0 Tonnen bzw. einer Gesamtlänge von mehr als 6,0 Metern müssen dazu bei der Verladung ca. 300 Meter rückwärts auf den Zugwagen auffahren. Dies setzt entsprechend geübte Fahrer*innen voraus, wobei unsere neuen, breiten Transportwagen die langsame Rückwärtsauffahrt komfortabel ermöglichen. Aufgrund des erhöhten Zeitaufwandes für die Beladung ist eine Mitnahme von größeren Wohnmobilen für die Zugverbindung um 4.30 Uhr ab Niebüll ausgeschlossen.
Die Anzahl an großen Wohnmobilen (Gesamtgewicht von mehr als 3,0 Tonnen bzw. Gesamtlänge von mehr als 6,0 Metern) ist außerdem pro Zug begrenzt und die Mitfahrt NUR NACH VORHERIGER RESERVIERUNG /BESTÄTIGUNG GARANTIERT.
Die Fahrkarten für Wohnmobile sind zusätzlich zum Webshop auch auf dem Terminal (Spur 11 in Niebüll, Spur 8 in Westerland) erhältlich. Für eine garantierte Mitnahme empfehlen wir jedoch, sich ONLINE PER FORMULAR ANZUMELDEN (siehe Button hier unten).
Alle wichtigen Informationen zum Wohnmobiltransport haben wir auf einem Flyer zusammengefasst: PDF-Flyer zum Wohnmobiltransport
Mit uns fahren Sie ganz entspannt und besonders günstig mit Ihrem Wohnwagen auf die Insel.
Wir befördern Ihr Fahrzeug mit Wohnwagen inklusiver aller Insassen und Gepäck zum Spezialpreis wie folgt:
• bis 10 Meter Länge für 175 EUR (hin und zurück)
• bis 15 Meter Länge für 245 EUR (hin und zurück)
Fahrzeuge bis 6 m Länge, 2,70 m Höhe und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3t befördern wir für 120 EUR (hin und zurück).
Für Ihre Rückfahrt ab Westerland/Sylt ordnen Sie sich an der Einfahrt zum Verladeterminal links in Spur 2 ein.
Ihr Wohnwagengespann ist nicht länger als 8 Meter?
Fahren Sie günstig zu dem für Ihr Fahrzeug geltenden regulären Fahrpreis. Alle Preise finden Sie hier.
Für Insulaner gilt:
Wir befördern Ihr Fahrzeug mit Wohnwagen inklusiver aller Insassen und Gepäck zum Spezialpreis wie folgt:
• bis 10 Meter Länge für 82 EUR (hin und zurück)
• bis 15 Meter Länge für 118 EUR (hin und zurück)
Wohnwagengespanne auf dem blauen AUTOZUG Sylt sind mittels Spanngurte zu sichern. Die Spanngurte befestigt unser Personal an dafür geeigneten Fixierpunkten am Wohnwagen. Als Fahrzeugführer sind Sie deshalb verpflichtet, die entsprechenden Fixierpunkte auf Nachfrage zu benennen. Wenn keine entsprechenden Fixierpunkte zum Verzurren mittels Spanngurten vorhanden sind oder durch Sie benannt werden können, ist eine Beförderung Ihres Kraftfahrzeugs nicht möglich.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsvorkehrungen an Ihrem Fahrzeug vor der Abfahrt des Zuges getroffen wurden:
Beachten Sie bitte außerdem, dass Sie für die Ladung Ihres Fahrzeuges haftbar sind.
Wohnwagen und Kleinbusse, die mit entsprechenden Verbrauchsanschlüssen ausgerüstet sind, dürfen Druckgasflaschen mit den in der Anlage zur GGVSEB im Teil 2 des RID, Unterabschnitt 2.2.2.3, Klassifizierungscode 2 F aufgeführten Gase (z. B. Butan, Propan) unter folgenden Bedingungen befördert werden:
Das Mitführen von Begleitpapieren ist nicht erforderlich. Beachten Sie jedoch andere, einschlägige Sicherheitsvorschriften, insbesondere die Betriebsanleitungen ihres Fahrzeugs bzw. seiner Einrichtungen.
Die Insel Sylt bietet ingesamt sieben Campingplätze zwischen Hörnum und Kampen, Westerland und Morsum. Wir empfehlen eine frühzeitige Stellplatz-Reservierung.
Campingplatz Rantum Campingplatz Westerland Campingplatz Wenningstedt Camp Campingplatz Südhörn |
Campingplatz Kampen Campingplatz Mühlenhof Campingplatz Hörnum |